DBC auf dem Weg zum Titel

Es war der einzige Doppelspieltag der Saison und damit auch der einzige Doppelsieg für die Asse des DBC Bochum in der NRW-Billard-Oberliga Mehrkampf. Titelverteidiger DBC erreichte ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft, während Mitbewerber und Tabellenvize ABC Merklinde beim Heimspiel gegen Sterkrade (4:4) am Sonntag einen wichtigen Punkt liegen ließ.

Thomas Berger, der am letzten Spieltag im Cadre 71/2 nicht gut drauf war, zeigte sich gegen Sterkrade in der Freien Partie wieder gewohnt stabil und ließ Erik van der Linden nicht den Hauch einer Chance: Er spielte in der fünften Aufnahme eine Schlussserie von 223 Points zum 250:9-Sieg. „Thomas war richtig heiß und er war bärenstark“, lobte Teamkollege Horst Wiedemann, der an diesem Wochenende nur Zuschauer war. Auch gegen den BC SB Horst-Emscher ließ Berger übrigens am Sonntag nichts anbrennen und schlug Dr. Jens Boertz 250:26.

Einband-Ass John van der Stappen musste sich zwar am Samstag beim 100:100 in 13 Aufnahmen gegen seinen Landsmann Micha van Bochem mit einer Punkteteilung begnügen, gewann allerdings in 16 Aufnahmen klar gegen Roland Gries mit 100:48. John hatte an diesem Wochenende seine Frau Marleen als Glücksbringer dabei.

Nach einigen Wochen krankheitsbedingtem Billardentzug konnte Ludger Havlik wieder an den Tisch treten. Der sehnlichst zurück erwartete Routinier, der seinen Einsatz im Cadre 47/2 selbst als „Wiedereingliederungsmaßnahme“ bezeichnete,  war – u.a. wegen nur geringen Trainings – noch etwas zurückhaltend, erledigte seine beiden Aufgaben allerdings souverän. Er schlug Sterkrades Michael Woidowski 200:58 und Horst-Emschers Bernd Kneip mit 200:14 in jeweils nur sieben Aufnahmen.

Michel van Silfhout, der im Cadre 71/2 am Samstag gegen Sterkrades Diemar Rosens noch in drei Aufnahmen mit 150:10 brillierte, hatte am Sonntag seine liebe Mühe gegen den rustikal aufspielenden Wolfgang Goretzko. „Mir war früh klar“, sagte er, „dass ich gewinnen werde, aber die Kugeln liefen oft sehr, sehr schlecht.“ Der Erfolg des sieggewohnten Niederländers fiel allerdings mit 150:63/13 trotzdem sehr klar aus.

Nach Merklindes Punktverlust sieht es für die Titelverteidigung des DBC Bochum und den 32. Deutschen Meistertitel recht gut aus. „Am 27. April spielen wir in Merklinde“, bilanziert Michel van Silfhout. „Falls wir dort einen Punkt holen, haben wir es geschafft.“ Das finale Spiel gegen Hilden am 11. Mai, meint Paul Kimmeskamp, „hat dann praktisch keine Bedeutung mehr.“