„Heute hat es uns erwischt. Die Billard-Union Essen-Nord spielte hervorragend gegen uns“, stellt Geschäftsführer Pau Kimmeskamp vom Titelverteidiger DBC Bochum fest. „Der DBC hatte einen schweren Stand auf sehr gewöhnungsbedürftigen Billards. Thomas Berger war echt von der Rolle, aber wir sind nicht nur deshalb enttäuscht.“
In der Billard NRW-Oberliga Mehrkampf kassierte der Rekordmeister in der Nachbarstadt seine erste Saison-Niederlage, rangiert aber dennoch weiter an der Spitze der Tabelle. Der Vorsprung auf ABC Merklinde schmolz allerdings auf nur noch zwei Punkte. Weil allerdings der Zweitplatzierte schon in einer Woche in Hilden antritt, könnte es einen kurzfristigen Wechsel an der Spitze geben. Vorausgesetzt allerdings, dass ABC dort mit 8:0 gewinnt. „Bei einem 6:2“, stellt Michel van Silfhout fest, „bleiben wir auch dann weiter vorn.“
In der aktuellen Begegnung unterlag Thomas Berger (Cadre 71/2) dem Essener Dirk Menzel 40:81 in 15 Aufnahmen. „Ich bin sicher“, sagt er zerknirscht, „dass diese Partie meine bisher schlechteste für den DBC war.“ Unterlegen war auch Horst Wiedemann, der beim 3:250 in der Freien Partie gegen Franzel Simon in zwei Aufnahmen keine Chance hatte.
Auf dem schwierigen Material rettete John van der Stappen in einem der beiden niederländischen Vergleiche die Einband-Punkte gegen Jacques de Beurs (100:86/19), während Michel van Silfhout seine niederlagenfreie Serie fortsetzte: diesmal allerdings gab es für ihn nur ein 200:200-Remis im Cadre 47/2 gegen Sven Nabuurs in fünf Aufnahmen.
Es folgen nur zwei Heimspiele: gegen Sterkrade am 12. April, um 14 Uhr und gegen den BC SB Horst-Emscher (13. April, 11 Uhr). „Wir werden alles tun“, so Kimmeskamp, „um auf eigenen Tischen wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.“